[vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text][/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
Was ist Prepo KULTUR?
[/vc_column_text][vc_column_text]
Seit 2004 realisieren und begleiten wir Produktionen in unterschiedlichen kulturellen Bereichen und bearbeiten Autorenaufträge verschiedener Auftraggeber.
-
Theaterstücke und -produktionen
-
Hörspiele und -produktionen
-
Theaterworkshops
-
Autorenaufträge
-
Musiktheater
-
Drehbücher
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1418729809556{padding-top: 100px !important;}”]
Verantwortlich: Pamela Dürr
[/vc_column_text][vc_separator color=”black”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Geboren am 18.11.1970 in Hamburg D, aufgewachsen in der Schweiz Nach der Matura Arbeit in der Kantonalen Psychiatrischen Klinik Herisau. Ein Jahr Studium an der Universität Bern (Geschichte, Theater- und Medienwissenschaft)
1993-1997 Ausbildung zur Schauspielerin an der Hochschule für Musik und Theater Bern
1997-2002 Engagement als Schauspielerin am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin und am Staatstheater Cottbus, Erste Regiearbeit: „Nachtwachen“ von Bonaventura
Seit 2002 freischaffende Regisseurin u.a. Sophiensæle Berlin, Theaterhaus Gessnerallee Zürich, Kaserne Basel, Ballhaus Ost Berlin
Seit 2003 Autorin von Theaterstücken u.a. für European Theatre Convention / Junges DT Berlin, Theater Mainz, Theater Winterthur, Konzert Theater Bern[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Theater der Jungen Welt Leipzig, Thalia Theater Halle; Theaterstücke verlegt vom Verlag henschel SCHAUSPIEL Berlin, teater Verlag elgg (Dialektstücke)
Seit 2004 Jugendtheaterprojekte und Workshops u.a. Deutsche Schüler Akademie, Abenteuer Kultur dm, Junges DT Berlin/Herbstcamp, U21 St.Gallen, momoll Theater Wil
Seit 2006 Autorin von Hörspielen u.a. SRF 1, Deutschland Radio Kultur, Deutschlandfunk, RBB, OH!-Ton Festival Potsdam
Seit 2016 Autorin von Opernlibretti u.a. Opernhaus Zürich, Konzert Theater Bern, Staatsoper Hannover, Junge Oper Dortmund
Außerdem Konzept und künstlerische Leitung “Kulturkosmonauten”, Patin bei “Abenteuer Kultur”, dm/Deutschland, Patenautorin bei dem Projekt „TAtSch – Theaterautoren treffen Schulen“ des Kinder- und Jugendtheaterzentrums Deutschland, Drehbücher für Büro Sequenz St. Gallen und Maja Gehrig Swiss Effects, Kinderkonzerte mit dem Sinfonieorchester St.Gallen, Autoren- und Theaterworkshops u.a.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1418729824043{padding-top: 100px !important;}”]
Aktuell in Arbeit
[/vc_column_text][vc_separator color=”black”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
- Glücksfälle, Kinderhörspiel für SRF 1, Ursendung 2024
- Das NEINhorn, Kinderoper für die Junge Oper Dortmund, Komposition: Michael Essl, Uraufführung 13.12.2023
- Die Abfalldetektei, Kinderhörspiel für SRF 1, Regie: Päivi Stalder, Ursendung Oktober 2023
- Die Odyssee nach Homer, Libretto für die Familienoper von Leonard Evers für das Opernhaus Zürich, Uraufführung 13.11. 2021
- Bocksfuss und Rabenflügel, ein Klosterkrimi für Kinder, Kinderhörspiel für SRF1, Ursendung 2021
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
- Saffran & Krump, Kindertheaterstück, Staatstheater Kassel, Regie: Janis Knorr, laufende Vorstellungen im Repertoire
- Kulturkosmonauten, laufende Theaterworkshops für Jugendliche, bisher 70 Workshops mit verschiedenen Partnerinstitutioonen
- Dä Bläss macht Wind, Bilderbuch zu den Kinderkonzerten mit Windbläss im Ackerhus Ebnat-Kappel, Illustration: Werner Meier
- humanoid, Libretto für eine Jugendoper, Autorenauftrag des Theater Winterthur und Konzert Theater Bern, Komposition Leonard Evers, Deutsche Erstaufführung Staatsoper Hannover 2022
- Crashkurs Oper, begleitende Workshops zur Jugendoper in Zusammenarbeit mit Komponist Leonard Evers und Dramaturgin Barbara Tacchini
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1418729840396{padding-top: 100px !important;}”]
Referenzen
[/vc_column_text][vc_separator color=”black”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Regie und Produktionen
- Disco Pigs von Enda Walsh, Schlachthaus Theater Bern (Regie)
- macbett von Eugène Ionesco, Sophiensaele Berlin (Regie)
- Saffran & Krump, Rote Fabrik Zürich (Text und Regie)
- Augustine, piccolo-Theater Cottbus (Text und Regie)
- caravanes, Sophiensaele Berlin/Kaserne Basel (Text und Regie)
- Woyzeck von Georg Büchner, Theater Marie Aarau (Regie)
- Die Geschichte von den Pandabären von Matei Visniec, Kaserne Basel / Gessnerallee Zürich (Regie), nominiert für den Premios Niram Art 2010, Madrid
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator color=”black”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Autorenaufträge
- Saffran & Krump, Kindertheaterstück
- Augustine, Kinderstückentwicklung für das piccolo-Theater Cottbus
- caravanes, Kurzstück-Trilogie für ein eigenes Projekt, Werkbeitrag der Pro Helvetia und der Stadt St. Gallen
- Schlangenei, Kindertheaterstück, Auftragsarbeit für eine freie Produktion
- Irren und Fahrten der Blaufransen, Stückentwicklung für den Jugendtheaterclub des Theater Tuchlaube Aarau
- Superhelden, Theaterstücktrilogie. Dafür Werkbeitrag des Kantons St. Gallen, Einladung zum Heidelberger Stückemarkt, Preis der Schweizerischen Autorengesellschaft SSA
- Playback life, Übersetzung des Jugendtheaterstücks von Klaus Schumacher ins Schweizerdeutsche
- Krücke von unter der Brücke, Kindertheaterstück
- Die Ungeheuren, Kinderstückentwicklung für das Theater der Jungen Welt Leipzig
- Laura fehlt, Stückentwicklung für den Jugendtheaterclub U21, St. Gallen
- Verminte Zone, Klassenzimmer-Stückentwicklung für die European Theatre Convention ETC in Kooperation mit dem Jungen DT Berlin und dem Théâtre de l´Est parisien. Übersetzung ins Französische durch Karin Serres: „Champ de mines“, und ins Griechische: „Narkopedio“.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
- Dramatisierung des Romans Ur und andere Zeiten von Olga Tokarczuk
- Cyber Swing, Stückentwicklung für das momoll Jugendtheater Wil
- Chimären – Ballet der Versehrten/chimères – la valse des écorchés, Schreibauftrag des Thalia Theaters Halle und des Théâtre de la Tête Noire Saran in zweisprachiger Zusammenarbeit mit dem französischen Autor Sylvain Levey
- Bremen rocks, Musical für die Mädchensekundarschule St. Katharina, Wil
- Across the Universe, Musical für die Mädchensekundarschule St.Katharinen, Wil
- AnnaInAnna, Dramatisierung des Romans von Olga Tokarczuk
- Orchestermäuse, Libretto für eine Kinderoper für das Brandenburgische Staatsorchester (Komposition: Fabian Künzli) dafür Stipendium der Schweizerischen Autorengesellschaft SSA
- Vollmond, das au no, Musical für die Mädchensekundarschule St.Katharinen, Wil
- Reise nach Tripiti, Libretto für eine Kinderoper nach dem Bilderbuch von H.U. Steger, Komposition: Fabian Künzli, für Theater Winterthur und Konzert Theater Bern
- humanoid, Libretto für eine Jugendoper, Komposition: Leonard Evers, für Theater Winterthur und Konzert Theater Bern
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row css=”.vc_custom_1419001216761{padding-top: 140px !important;}”][vc_column][vc_separator color=”black”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Hörspiele
- Jossi Zirbelzwack Kinderhörspiel in 10 Folgen, SRF 1
- Lieber Gott Lene, Hörspiel, Autorenproduktion mit Anouschka Trocker, Ursendung Deutschland Radio Kultur, OH!-Ton Festival Potsdam, RBB, sonOhr Hörfestival Bern
- Die Eden-Klinik, Hörspiel in 2 Folgen, Ursendung SRF1, Deutschlandfunk
- Id Ferie mit em Speuzmobil, Kinderhörgeschichte für SRF1
- Er nannte sich Lassuter Hörspiel in 2 Folgen für SRF1
- Die Abfalldetektei, Kinderkrimi in 4 Folgen für SRF1
- Dä Fips und dä Honk, Kinderhörgeschichte in 10 Folgen für SRF1
- …und alls nur wäg dä Milch!, Hörspiel in 10 Folgen nach Neil Gaiman für SRF1
- Die Abfalldetektei – das Hörspiel, Kinderkrimi in 5 Folgen für SRF1
- Die Abfalldetektei III
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_separator color=”black”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]Theaterworkshops
- Das Robotermärchen, Deutsche Schüler Akademie Roßleben, in Zusammenarbeit mit Sabine Grotehusmann
- Die wilden Schwäne, Theatersommer Kindermuseum Fulda
- Fittes Fleisch, Theaterprojekt des JungenDT Berlin, Herbstcamp 2010, in Zusammenarbeit mit Katja Fillmann
- Romeo & Julia reloaded, Theaternacht an der GEMS Singen
- Abenteuer Kultur, jährlich stattfindende Workshops mit dm-Lehrlingen:
- Jedermann, München 2010
- Planet Poet, Singen 2011, in Zusammenarbeit mit Asi Föcker
- Flugstunde – übers fliegen wollen, fliegen lernen und Fliegen fangen, Karlsruhe 2012, in Zusammenarbeit mit Asi Föcker
- Die kleine Meerjungfrau, Singen 2012, in Zusammenarbeit mit Lisa Bresser
- Die Unzufriedenen, Lörrach 2013, in Zusammenarbeit mit Lisa Bresser
- Super Soap, Karlsruhe 2014, in Zusammenarbeit mit Sascha Tittmann
- Wild Ones, Lörrach 2015, in Zusammenarbeit mit Anna von Schrottenberg
- Hase Hase von Coline Serreau, Singen 2016, in Zusammenarbeit mit Anna von Schrottenberg
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1418729865647{padding-top: 100px !important;}”]
Links
[/vc_column_text][vc_separator color=”black”][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
- www.kulturkosmonauten.ch
- www.henschel-schauspiel.de
- www.theaterverlage.ch
- www.elzbieta-bednarska.de
- www.asifoecker.com
- www.srf.ch
- www.sonohr.ch
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=”1/2″][vc_column_text]
- www.bsof.de
- www.deutschestheater.de/junges_dt/
- www.theaterderjungenweltleipzig.de
- www.kaserne-basel.ch
- www.gessnerallee.ch
- www.momoll-theater.ch
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text css=”.vc_custom_1418729895899{padding-top: 100px !important;}”]
Kontakt
[/vc_column_text][vc_separator color=”black”][vc_column_text]
PREPO
Pamela Dürr
Klusstrasse 18
CH–9000 St.Gallen
pamela.duerr@prepo.ch
M +41 79 964 10 54
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]